Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Rückersdorf ist auf den 22. Juni 1234 datiert.
Die Rückersdorfer Kirche, ein mittelalterlicher Feldsteinbau wurde nach 1319 erbaut. Der Turmaufbau und die Haube stammen aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Ausstattung und Bemalung erfolgte zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert.
Bekannt ist Rückersdorf vor allem durch das Naherholungsgebiet. Der Badesee ist vor Jahren durch den Abbau Kies entstanden. Die reizvolle Landschaft eignet sich besonders zum Baden und Angeln, Natur erleben, zum Entspannen oder seine Freizeit aktiv zu gestalten. Sportliche Möglichkeiten gibt es in Rückersdorf viele: Sportplätze, eine Volleyball- und Tischtennisanlage, eine Sporthalle und eine Billardsportstätte aber auch ein Wellnesscenter. Wohl fühlen sich Einwohner, wie Besucher, in der wald- und wasserreichen Umgebung mit Ihren zahlreichen Wander-, Fahrrad- und Reitwegen.
Aktuelle Meldungen
Wir begrüßen Sie gern wieder im Oppelhainer Kräutergarten 2021
(05.10.2020)
Das Jahr 2020 neigt sich langsam dem Ende und somit auch die Gartenzeit. Der Oppelhainer Kräutergarten hat am 27.09.2020 mit der letzten Führung in diesem Jahr seine Türen für diese Saison geschlossen. Auch unter den besonderen Gegebenheiten des Jahres gab es wieder informative und interessante Führungen mit Simone Landgraf durch unseren Lehr- und Schaugarten. Unsere Besucher kamen aus dem Landkreis Oberspreewald Lausitz, dem Elbe Elster Kreis bis hinein nach Sachsen. Unsere wissensdurstigen Gäste erlebten den Kräutergarten und diese wunderbare Natur mit all ihren Sinnen vom Hören, Riechen, Schmecken bis zum Ertasten. Einfach toll.
Auch wenn die Bienen jetzt nach dem Saisonende langsam in den Ruhemodus gehen, arbeiten unsere fleißigen Helfer der Gemeinde Herr Tischler, Herr Uthe und die Gemeindearbeiter eifrig weiter. Es werden die ersten Knollen ausgehoben und für den Winter im Keller eingelagert, es wird Mist zum Untergraben angefahren und Laub geharkt. Ehrenamtliche wie Marion Otto füllen erste Samen vieler Pflanzen in Tütchen mit eigenem Logo ab, die dann gepackt, sortiert und gelistet für die nächste Saison eingelagert werden. An einen Stillstand ist hier bis zum Winter nicht zu denken. Auch bei schlechtem Wetter sind Streich- und Restaurationsarbeiten geplant, die im trockenen Keller stattfinden können.
Als Ortsvorsteherin und im Namen der Gemeindevertretung bedanke ich mich bei allen Helfern, Gemeindearbeitern und Ehrenamtlichen für Ihre tatkräftige Arbeit und Unterstützung, sowie für die lehrreiche Wissensvermittlung durch Frau Landgraf bei der Anlage der Beetbepflanzung und den Kräutergartenführungen.
Ich bin jeden Freitag fasziniert, wenn ich frühmorgens in den Kräutergarten komme, über die Blütenpracht und das Geschaffene durch Ihre fleißigen Hände. Mein herzlichster Dank.
Ich freue mich auf eine ebenso blühende, geschmacksexplodierende und wohlriechende Zeit für Körper, Geist und Seele gemeinsam mit Ihnen in der neuen Kräutergartensaison im Jahr 2021.
Gratulation für Heike Wittich zum Lehrerinnen-Preis für Elbe-Elster
Rückersdorf Zwei Tage warten mussten die Rückersdorfer, bis sie Heike Wittich zum Brandenburgischen Lehrerinnen-Preis 2013 gratulieren konnten. Umso herzlicher wurde die Sonderpädagogin dann am Donnerstagmorgen überrascht. Mehr dazu lesen Sie bitte hier
Gleich zwei Spitzen-Pädagogen im Elbe-Elster-Kreis zu Hause
(19.02.2014)
Brandenburgischer Lehrerinnen- und Lehrerpreis 2013 für Heike Wittich und Bernhard Neidnicht
Rückersdorf/Finsterwalde Am Montagabend sind in Potsdam 18 Brandenburger Lehrkräfte mit dem Lehrerinnen- und Lehrerpreis 2013 geehrt worden. Ministerpräsident Dietmar Woidke und Bildungsministerin Martina Münch haben damit herausragendes Engagement gewürdigt. Weiter lesen Sie bitte hier
Heike Wittich, Grundschule Rückersdorf für herausragendes Engagement geehrt
(18.02.2014)
Ministerpräsident Dietmar Woidke und Bildungsministerin Martina Münch haben in Potsdam 51 herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus allen Landkreisen und kreisfreien Städten empfangen. Für ihr besonderes Engagement erhielten 18 von ihnen den „Brandenburgischen Lehrerinnen- und Lehrerpreis 2013“.
Foto: Heike Wittich, Grundschule Rückersdorf für herausragendes Engagement geehrt
Rückersdorf verschiebt Stellungnahme zur Brücke Bad Erna
(17.02.2014)
Rückersdorf Weil die Bahn mit bis zu 120 km/h zwischen Berlin und Dresden fahren will, muss der Bahnübergang in Bad Erna geschlossen werden. Zwar wird auf Druck der Gemeinde jetzt eine Brücke favorisiert – so schmal und so klein wie möglich.
"Wer an Gott glaubt, hat es leichter": ehrenamtliche Notfallseelsorge
(25.01.2014)
Rückersdorf Sie ist eine aufgeschlossene, optimistische und lebensbejahende Frau. Und das, obwohl sie in ihrer Freizeit viel mit dem Tod zu tun hat. Elke Greißner, beruflich Erzieherin, ist seit zehn Jahren ehrenamtliche Notfallseelsorgerin. Sie hilft Angehörigen, über den ersten tiefen Schmerz nach dem Verlust eines lieben Menschen hinwegzukommen.
Ilse Hinz aus Rückersdorf feiert ihren 100. Geburtstag
(23.01.2014)
Zum Ehrentag finden sich viele Gratulanten bei ihr ein Rückersdorf In Wohnzimmer in der kleinen Wohnung von Ilse Hinz in der Rückersdorfer Bahnhofstraße ist der Tisch festlich gedeckt. Die Sammeltassen für den Kaffee sind aus dem Schrank geholt und warten auf die Gäste. Mehr dazu lesen Sie bitte hier
Rückersdorfer Feuerwehr bilanziert 32 Einsätze im Jahr 2013
(21.01.2014)
Bilanz gezogen bei der Jahreshauptversammlung Rückersdorf Wieder ein einsatzreiches Jahr 2013 liegt hinter den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rückersdorf. Am Samstag ist Bilanz gezogen worden. Mit 32 Einsätzen war das vergangene Jahr nicht gerade ruhig für die Freiwillige Feuerwehr Rückersdorf. Mehr als 1700 Stunden waren die Kameraden dabei insgesamt im Einsatz – unentgeltlich in ihrer Freizeit. Noch nicht mit eingerechnet sind dabei die Stunden für Aus- und Weiterbildung, einem nicht zu unterschätzenden Part in der Feuerwehrarbeit. Mehr dazu lesen Sie bitte hier
Vereinschefin Madleine Zörner-Engelmann: Viele Spenden decken unsere Tierparkkosten
Rückersdorf Das Pony Mary, das vor mehr als fünf Wochen in Rückersdorf von einem Unbekannten misshandelt worden ist, leidet noch immer unter dem Schock. "Die Wunden sind zwar soweit verheilt, aber das Tier ist noch immer apathisch und ängstlich.
Zum Reitunterricht mit den Kindern kann ich es weiterhin nicht einsetzen, weil ich nicht sicher bin, wie es reagiert", sagt Madleine Zörner-Engelmann. Die Vorsitzende vom Reit- und Fahrverein "Viktoria" sei überrascht gewesen von der Anteilnahme vieler Tierfreunde, nachdem über den Vorfall in der Zeitung berichtet wurde. "Wir haben Spenden von weit über 600 Euro bekommen, damit konnten wir alle Tierarztkosten decken. Ich bedanke mich bei allen Spendern", sagt die Vereinsvorsitzende. "Viele überwiesen das Geld nicht nur, sie kamen sogar auf unseren Hof und wollten Mary streicheln und trösten."
Wegen dringend erforderlicher Umbauarbeiten an der Trinkwasserhauptleitung in Rückersdorf OT Friedersdorf kommt es
voraussichtlich am Montag, den 02.12.2013
in der Zeit von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
zu einer Unterbrechung in der Trinkwasserversorgung.
Wir bitten Sie, sich für diese Zeit ausreichend mit Trinkwasser zu bevorraten und im o.a. Zeitraum kein Wasser aus Ihrer Hausleitung zu entnehmen.
Zur Sicherstellung, damit Sie kein Wasser in dem o. g. Zeitraum entnehmen, empfehlen wir Ihnen den Haupthahn vor Ihrem Wasserzähler zu schließen.
Sie verhindern damit das Einfließen von Luft in die Hausanschlussleitung und den Eintrag von gelösten Ablagerungsteilchen in Ihre Hausinstallation. Bei Nichtbeachtung können Beeinträchtigungen an Ihren Geräten wie z. B. Filter, Boiler, Waschmaschinen und Druckspüler auftreten.
Hinweis:
Es kann nach der Wiederinbetriebnahme der Leitung zu bräunlichen bis gelblichen Trübungen des Trinkwassers kommen.
Diese sind gesundheitlich unbedenklich.
Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis für diese kurzzeitige Versorgungsunterbrechung.
Seidel
Verbandsvorsteher
Statt Netzausbau regelbare Trafostation
(19.11.2013)
Rückersdorf/OT Friedersdorf Der enviaM-Netzbetreiber Mitnetz Strom stellt lokal die Weichen für die Energiewende. Im Rückersdorfer Ortsteil Friedersdorf wurde vor wenigen Tagen dazu eine regelbare Trafostation in Betrieb genommen.
Tragischer Fall von Tierschändung in Rückersdorf / Zweites Vorkommnis in kurzer Zeit
Rückersdorf / Bad Liebenwerda / Lebusa / Jeßnigk Ein tragischer Fall von Tierschändung ist in Rückersdorf bekannt geworden. Ein Mann soll ein Pony mitten in der Nacht erst gestohlen, dann schwer misshandelt und dabei lebensgefährlich verletzt haben. Der Vorfall beunruhigt viele Pferdehalter – ein ähnliches Vorkommnis gab es erst vor wenigen Wochen in Doberlug-Kirchhain.
Erfolgreiches Jahr für den Rückersdorfer Sportverein
(17.09.2013)
Florian Pinkawa ist Deutscher Meister im Billard Kegeln!
Im 49. Jahr der Vereinsgeschichte schlossen die Billardspieler des Rückersdorfer SV die Saison so erfolgreich ab wie noch nie.
Die 1.Mannschaft verpasste zwar den Aufstieg in die Landesklasse mit dem 3.Platz in der Kreisliga deutlich, holte dafür aber souverän den Kreispokal.
Durch den Pokalsieg qualifizierte man sich für die Regionalpokalrunde Brandenburg-Süd. Nach drei deutlichen Erfolgen gegen die SG Kausche II , Finsterwalde und Blau - Weiß Bahnsdorf musste man sich erst im Halbfinale nach großem Kampf dem Bundesligaabsteiger SG Kausche geschlagen geben. Diese Leistungen zollten allen Gegnern Respekt ab.
Die 2. Mannschaft errang in der Kreisklasse Niederlausitz den Staffelsieg.
Für die Kreiseinzelmeisterschaften qualifizierten sich Volker Siebert und im Nachwuchsbereich in der Altersklasse U13 Florian Pinkawa als jeweilige Ranglistenerste. Beide Spieler kehrten mit dem Kreismeistertitel aus Finsterwalde zurück.
Auf Grund dieser gezeigten Leistungen über die gesamte Saison erhielten beide Sportfreunde eine
Einladung zu den Deutschen Meisterschaften im Billard- Kegeln nach Schleife.
Hier musste jeder Starter 4 x 100 Stoß absolvieren.
Schon nach der ersten Partie lag Florian mit 201 Holz in Front. Am zweiten Wettkampftag konnte er
seinen Vorsprung mit 213 und 194 Holz gegenüber seiner schärfsten Konkurrentin Carolin Lenk
aus Bohsdorf ausbauen. Am Sonntag erreichte er in seiner letzten Partie 193 Holz und wurde
souveräner Deutscher Meister der Klasse U13 !
Florian spielt seit vier Jahren bei uns im Verein Billard und hat sich unter Anleitung von Volker Siebert kontinuierlich gesteigert und hält als Zugabe noch den Brandenburger Landesrekord in seiner Altersklasse.
Am ersten Septemberwochenende startete dann Volker Siebert bei den Deutschen Meisterschaften.
Nach den ersten beiden Partien lag er mit 561 Holz auf einem sehr guten 10. Platz. Die dritte und vierte Runde liefen nicht wie erwartet und V. Siebert fand nicht zu seinem Spiel. Am Ende sprang für den einzigen Kreisligaspieler ein respektabler 18.Platz unter nur höherklassig spielenden Gegnern heraus.
Mit diesen Erfolgen im Rücken können wir optimistisch in unsere 50.Saison starten und sehen den ersten Spielen mit großer Spannung entgegen.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns auch einmal bei der guten Seele unseres Vereines bedanken, ohne Günter Siebert würde vieles ,was für manche selbstverständlich ist, nicht funktionieren im Verein - Danke dafür ! P.L.
An einem heißen Wochenende, Temperaturen über 30° C zeigte das Thermometer an, führte die Rückersdorfer Schützengilde 1990 e.V. ihr traditionelles Schützenfest durch
(06.08.2013)
Am Freitag den 26.07.13 wurde das neue Königshaus ausgeschossen.
Auf die Königsscheibe gaben 5 Frauen unserer Gilde je eine Schuss ab. Hierbei errang den ersten Platz und die Königswürde 2013 Ann Belger. Bei den Männern nahmen 13 Mitglieder am Königsschießen teil. Hierbei wurde Günter Schimko zum Schützenkönig 2013 gekürt. Günter Schimko errang zum 3. Mal die Königswürde. Es war eine Millimeterentscheidung zwischen König und Erstem Ritter. Erster Ritter wurde Lars Matusch und zum zweiten Ritter wurde Axel Polster gekürt.
Um 20:30 Uhr begann der traditionelle Lampionumzug, angeführt vom Musikzug Schönborn. Leider lag die Teilnehmerzahl weit hinter unseren Erwartungen zurück. Am Samstag und Sonntag führte die Schützengilde ihr Preisschießen durch. Viele Bürger fanden den Weg zum Schießstand und beteiligten sich am Preisschießen. Hochwertige Preise standen zur Verfügung. So wurden insgesamt 205 Scheiben beschossen. Auch 13 Frauen versuchten die höchstmögliche Ringzahl von 50 Ringen zu erreichen.
Am Ende des Preisschießens stand die Siegerin, Laura Schwareck, mit 46 Ringen fest. Die Plätze 2 bis 6 mussten ins Stechen, da die Teilnehmer alle 43 Ringe erreicht hatten.
So belegte nach dem Stechen Peter Matern den 2. Platz und Ann Belger den dritten. Platz 4 – 6 erreichten Frank Kostroa, Mattleen Schulz und Thomas Hustan.
Am Samstag den 27.07.13 wurde das Wanderpokalschießen der RSG 1990 e.V. durchgeführt. Hierzu waren die Vereine der Gemeinde Rückersdorf sowie Privatpersonen eingeladen.
Insgesamt nahmen 13 Mannschaften zu je 3 Schütze teil. Die Mannschaften teilten sich in 5 Familienmannschaften und 8 Vereinsmannschaften der Gemeinde Rückersdorf. Mit dem Gewehr wurden 5 Schuss auf 50m und mit der Pistole 5 Schuss auf 25m auf 10ner Ringscheibe abgegeben.
Die Stimmung unter den Schützinnen und Schützen war sehr gut.
In den letzten beiden Jahren hatte die Rückersdorfer Schützengilde den Wanderpokal gewonnen. In diesem Jahr endete die Siegesserie. Gewinner 2013 wurde die Familienmannschaft Schwareck/Fröhn mit 191 Ringen. Den zweiten Platz errang die Familienmannschaft Belger mit 180 Ringen und Platz 3 belegte die Mannschaft der Rückersdorfer Schützengilde 1990 e.V. mit 176 Ringen.
Im nächsten Jahr wird die Familie Schwareck/Fröhn den Wanderpokal verteidigen. Hierzu lade ich alle Vereine und Familienmannschaften der Gemeinde Rückersdorf und Umgebung herzlich ein.
Ein weiterer Höhepunkt war das Sponsorenschießen. Dieses fing am Freitag an und endete am Sonntag 16:00 Uhr. Sechs Sponsoren nahmen am Wettkampf teil. Den besten Schuss gab der ehrenamtliche Bürgermeister der Gemeinde Rückersdorf, Herr Wilfried Büchner für die Gemeinde Rückersdorf, ab.
Sonntag, den 28.07.13 11:00 Uhr. Der Wettergott hat ein einsehen. Der Himmel ist bedeckt und die Temperaturen sind angenehm. Acht Gastvereine versammeln sich vor dem „Jägerhof“ in Rückersdorf. Der Musikzug Schönborn führt den traditionellen Schützenumzug an. Höhepunkt an diesem Tag war die große Tombola. Jedes Los war ein Gewinn. Die Rückersdorfer Schützengilde 1990 e.V. bedankt sich bei alle Besuchern, Vereinen und Schützen die zum Gelingen des Schützenfestes beigetragen haben. Die Rückersdorfer Schützengilde 1990 e.V. möchte sich an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei ihren Sponsoren für die Unterstützung bedanken.
Nächste Veranstaltungstermine:
Die Rückersdorfer Schützengilde 1990 e.V. führt am 03.10.13 anlässlich des Mühlemarktes ein Preisschießen mit der Armbrust durch. Ein weiterer Höhepunkt ist der Tag der offenen Schießstände am 05.+06.10.13 der Bundesweit durchgeführt wird. Die RSG 1990 e.V. wird sich daran beteiligen. Alle interessierten Bürger sind recht herzlich eingeladen uns auf unserem Schießstand im Naherholungsgebiet Rückersdorf zu besuchen.