Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Fahr- und Reitverein Lindena und Umgebung e.V.

Nach dem 03. Oktober 1990 herrschte Aufbruchstimmung in allen Dörfern und Städten unseres Landes. Auch in den Klosterdörfern um Doberlug-Kirchhain war das so. Die Menschen organisierten sich neu. Viele lernten die Begriffe Heimat und Heimatverbundenheit neu kennen. Das Leben in den Dörfern blühte auf. Man besann sich auf alte Traditionen. Zu diesen ländlichen Traditionen gehörte schon immer das Pferd. Das Pferd verlor langsam seine Bedeutung als Arbeitstier in der Land- und Forstwirtschaft. Dafür steigerte sich der Freizeitwert der Pferde erheblich. Die Lugauer waren die ersten Bürger, die alte Traditionen wie das Kranzreitens in Lugau aufblühen ließen. Schnell gab es auch Interessenten aus anderen Dörfern, die mit eigenem oder geborgtem Pferd an den sportlichen Wettbewerben teilnahmen. Das Kranzreiten wurde auch in anderen Dörfern neu organisiert. Jeder ging dabei eigene Wege. Es war an der Zeit, die gleichen Interessen zu bündeln.

 

Der Verein blühte durch die Kranzreiten und die Initiativen der Mitglieder schnell auf. Mit neuen Vereinsmitgliedern kamen neue Ideen in den Verein. Der Fahrsport wurde ausgebaut. Es folgte die Gründung eines berittenen Fanfarenzuges. 

Kontakt

Vorsitzender: Roland Schrey

Fischwasserstraße 3 d
03253 Schönborn OT Lindena

Meldungen


Die Prüflinge Lena, Leny, Anna, Florentine, Mia, Amy, Rieke und Johann mit Prüfer Schorlich

05. 08. 2021: Wieso brauchen Pferde ständig Zugang zum Heu? Weshalb hockt man sich nicht neben das Pferd und warum wird das Pferd als Fluchttier bezeichnet? Diese und viele, viele Fragen mehr stellten 9 ... [mehr]

 

Mia mit Uropa Georg

11. 06. 2021: Die Pandemie hat auch den Fahr- und Reitsport des Lindenaer Vereins beeinflusst. Alle wesentlichen Veranstaltungen des Jahres 2020 wurden abgesagt oder verschoben. Aber alle Vereinsmitglieder sind ... [mehr]

 

Trotz (oder wegen) abgespeckter Variante ein gut besuchtes Traditionsfest

08. 08. 2019: Bereits um 9.30 Uhr kamen die ersten Besucher, um sich die besten Plätze zu sichern. Gute Sicht zur Bühne und Schattenplätze waren heiß begehrt. Rund um die neu gestaltete Tanzfläche in der ... [mehr]

 

19. 06. 2018: Kranzreiten im Schlossgraben Doberlug: Siegerin bei den Kleinpferden wurde Saskia Sobora aus Doberlug-Kirchhain auf Scarlett. FOTO: Heike Lehmann   Doberlug-Kirchhain. ... [mehr]

 

25. 08. 2014: Der 13. Kutschenkorso war ein voller Erfolg. Das Elbe-Elster-Fernsehen hat auf dem Schlossareal die prächtigen Schaubilder aufgenommen. Hier findet Ihr das Video [mehr]

 

19. 08. 2014: Lindenaer Kutschenkorso macht am Schloss Doberlug Station / Zuschauer spenden Beifall für Einfallsreichtum Doberlug-Kirchhain Preußen und Sachsen haben am Sonntagnachmittag zum 13. Lindenaer ... [mehr]

 

15. 08. 2014: Lindenaer Kutschenkorso im Zeichen von Sachsen und Preußen Lindena/Doberlug-Kirchhain Am Sonntag stellt der Fahr- und Reitverein Lindena und Umgebung sein Kutschenkorso unter das Motto "Wenn ... [mehr]

 

5. Jugendtag  in Lindena

18. 06. 2014: Der Fahr- und Reitverein Lindena und Umgebung lädt am Sonntag, dem 06. Juli 2014, zum 5. Jugendtag auf der Festwiese in Lindena ein. An diesem Tag können wieder die jugendlichen Reiter des ... [mehr]

 

Beim Reiterfest in Oschätzchen boten die RSG Oschätzchen und der FRV Lindena auch Vorführungen mit Zweispännerquadrillen. Foto: M. Sattler/sam1

18. 06. 2014: Reitverein beging sein 60-jähriges Bestehen Oschätzchen Aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des einzig noch existierenden Reitvereines im ehemaligen Bezirk Cottbus aus DTSB-Zeiten wurde groß ... [mehr]

 

13. 06. 2014: Mit dem Korso unterstützen wir in diesem Jahr die kulturellen und sportlichen Bemühungen rund um die 1. Landesausstellung Brandenburgs. Am 17. August werden wir unseren Korso unter dem Motto ... [mehr]

 

Traditionelles Kranzreiten zu Himmelfahrt wieder in Lindena

19. 05. 2014: Zum 6. Mal findet am 29. Mai ab 13 Uhr das das traditionelle Kranzreiten auf der  Festwiese in Lindena statt. Die Reiter werden, galoppierend auf dem Pferd, nach traditioneller Art den Kranz mit ... [mehr]

 

07. 10. 2013: Am 05. Oktober, bei wunderschönem Herbstwetter, konnten wir unsere diesjährige Fuchsjagd durchführen. Gestartet wurde diesmal in Doberlug, da die Organisation Familie Schindler übernommen hatte. ... [mehr]

 

Veranstaltungen


Sonntag 02. 07. 2023

12:00 Uhr - Jugendtag in Lindena

Festwiese in Lindena
 
 
Sonntag 06. 08. 2023

13:30 Uhr - Kutschenkorso zum Lindenblütenfest

Festwiese in Lindena
 
 
Samstag 09. 09. 2023

Nachtkranzreiten in Kahla

Reitplatz Kahla
 
 
Sonntag 10. 09. 2023
 
Samstag 07. 10. 2023

10:00 Uhr - Fuchsjagd in Lindena

Festwiese in Lindena
Treff auf Festwiese in Lindena [mehr]
 
 
Samstag 14. 10. 2023

19:00 Uhr - Reiterball


 
 
Freitag 24. 11. 2023

19:00 Uhr - Eisbeinessen in Rothstein

Gaststätte in Rothstein
 
 
 

Gastroangebote

Eisbeinessen in Rothstein

24. Nov 2023
19:00 Uhr
mehr