Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Wahlhelfer gesucht für Bundestagswahl im Februar 2025

12. 12. 2024

Im Wahlkreis 65 werden rund 2.800 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Urnenwahllokale und Briefwahlbezirke benötigt

 

Für die vorgezogene nächste Bundestagswahl werden noch Wahlhelfer gesucht. Der Wahlkreis 65 für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag umfasst das gesamte Gebiet der Landkreise Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster. Auch wenn der in Rede stehende Wahltermin am 23. Februar 2025 noch nicht offiziell festgesetzt ist, laufen die Vorbereitungen für diesen Tag in der Kreiswahlleitung und bei den 24 Wahlbehörden in den Gemeinden, Städten, Ämtern und der Verbandsgemeinde schon auf Hochtouren. Die Kurzfristigkeit des Termins stellt dabei alle Beteiligten vor besondere Herausforderungen.

 

Nach aktuellem Stand hat der Wahlkreis 65 eine Zahl von rund 170.000 Wahlberechtigen. „Die Abwicklung einer Wahl ist nur mit einer Vielzahl ehrenamtlicher Kräfte möglich - im Wahlkreis 65 werden für die 353 Urnenwahllokale und voraussichtlich um die 60 Briefwahlbezirke ungefähr 2.800 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. Wegen der kurzen Vorbereitungszeit beginnt die Suche nach Wahlhelferinnen und Wahlhelfern durch die Kommunen daher bereits jetzt“, sagt Kreiswahlleiterin Susann Kirst.

 

„Viele Menschen melden sich immer wieder freiwillig dafür, einige von Ihnen sind sogar schon seit vielen Jahren dabei. Dafür danke ich Ihnen herzlich. Aber auch Bürgerinnen und Bürger, die bisher wenig oder keine Erfahrungen in diesem Ehrenamt haben, bitte ich, eine Mitarbeit in einem Wahlvorstand zu erwägen“, wirbt die Kreiswahlleiterin für die interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit zum Wohle der Allgemeinheit. 

 

Das Besondere dabei sei: Die Arbeit als Wahlhelferin oder Wahlhelfer nehme praktisch nur einen Tag in Anspruch - im Gegensatz zu manchen anderen Ehrenämtern. Nicht zuletzt werde für die Tätigkeit in den Wahlvorständen ein Erfrischungsgeld von 35 Euro für die Wahlvorsteher bzw. 25 Euro für die Beisitzer gewährt.
 „Ich bitte Sie, die ordnungsgemäße Durchführung der Wahlen zu unterstützen und sich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer zu engagieren. Das ist bei der Bundestagswahl möglich, wenn Interessenten am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Melden Sie sich bitte so bald wie möglich bei den Verwaltungen Ihrer Heimatgemeinde als Wahlhelferin oder Wahlhelfer an, um die Durchführung der Wahl und die Feststellung der Wahlergebnisse in der bewährten Weise, entweder in einem der vielen Urnenwahllokale oder einem Briefwahlbezirk, zu unterstützen“ appelliert Susann Kirst an die Bürgerinnen und Bürger in den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster. 

 

Weiterführende Informationen zur Tätigkeit als Wahlhelferin oder Wahlhelfer gibt es auf der Homepage des Landkreises Elbe-Elster unter www.lkee.de im Bereich Bundestagswahl 2025.