Oppelhainer Mühlenmarkt e.V.
Gründungsinitiative
- Erhalt der seit 2001 durchgeführten und über die Landesgrenzen hinaus bekannten Oppelhainer Mühlenmärkte
- der 33. Oppelhainer Mühlenmarkt am Pfingstsonntag (22.05.2018) wurde durch 4 ehrenamtlich engagierte Frauen initiiert und organisiert
- Staffelstabübergabe von Wilfried Büchner an Mandy Nieswandt
- die 4 Initiatoren bilden heute den gewählten Vorstand des Vereins
- Gründungsdatum: 22.11.2018 als eingetragener gemeinnütziger Verein
Zielevorstellungen
- Organisation, Koordination und Durchführung des Oppelhainer Mühlenmarkts als kulturelle Veranstaltung
- Pflege von Traditionen und Kulturwerten in der dörflichen Gemeinschaft- in und für den Ortsteil Oppelhain
- Unterstützung und Erhalt der Oppelhainer Paltrockwindmühle als Wahrzeichen und zentraler Mittelpunkt der Oppelhainer Mühlenmärkte
- Suche nach ehrenamtlich engagierten Gästeführern für die Mühle bzw. ehrenamtlich engagierte Müller zur Durchführung der Mühlenführungen
- Entwicklung kreativer Ideen gemeinsam mit der Gemeinde zur verbesserten Repräsentation vorhandener Kulturwerte und alter Traditionen
- Förderung des sozialgemeinschaftlichen Denkens und Handelns in allen Lebensphasen und Altersklassen, so dass das Lernen voneinander und miteinander und das solidarische Unterstützen in der Gemeinde gefördert wird
bisheriges Ehrenengagement
- Organisation und Durchführung der Oppelhainer Mühlenmärkte unter einem bestimmten Motto:
- 33. „Unser Dorf hat Zukunft“ (2018)
- 34. „Inspirieren-Musizieren-Flanieren“ (2019) - - 35. „ Ein Hoch auf unsere Kinder (2020*/2021*/2022)
*beide Oppelhainer Mühlenmärkte sind durch die Corona-Pandemie leider ausfallen - Komplettsanierungsarbeiten auf dem Mühlenmarkt- und Spielplatzareal z.B.:
- Erneuerung der Sitzpavillions
- Dacharbeiten an den Holzhütten
- Pechofensanierung, Reinigungs- /Mäharbeiten
- Reparatur und Streichen aller Spielgeräte
- kompletter Sandaustausch etc.
- Sanierung der Wippen (2021)
- Restauration der Märchenfiguren am Eingangsbereich (2021)
- Teilrestauration der Märchenplatten am Max und Moritzweg(2021) aus der Aktion „Wir geben mehr“ initiiert von der Gröditzer Stahlbau GmbH - Umsetzung von Verschönerungsmaßnahmen des Dorfbildes z.B.:
- Aufstellung und Bepflanzung von Blumenschalen / Grünanlagen
- Neuaufstellung repräsentativer Orteingangsbegrüßungsschilder - Planung und Durchführung von Veranstaltungen wie z.B.:
- Oppelhainer Chronikabend (2019)
- Kinderweihnachtsfeier (2019)
- Unterstützung der Osterhasenaktion (2020/2021)
- eine eisige Überraschung zum Internationalen Kindertag
- Nikolausbesuch (2020)
- Herausgabe der ersten Weihnachtsfestschrift (2020)
- Wettbewerb des schönsten Schneefiguren (2021)
- Aktion blumige Frühlingsgrüße- Überraschungsaktion für alle Haushalte (2021)
- bunte Ostereiermalaktion (2021)
- Osterüberraschung für alle Oppelhainer Kinder (2021)
- süße Luftballonüberraschung zum internationalen Kindertag (2021)
- Der Weihnachtsmann kann Fahrrad fahren (2021)
- Herausgabe der zweiten Weihnachtsfestschrift (2021) - Teilnahme an Repräsentations- und Unterstützungsaktionen wie z.B.:
- Mühlenführungen in der Oppelhainer Paltrockwindmühle
• (2018/2019/2020/2021)
- Erntedankfest (2018)
- Fest der Vereine (2019)
- Oppelhainer Sportfest (2018/2019)
- Saatguttauschbörse (2020)
- Kulturstammtisch (2020)
- drei Mal die Teilnahme an Förderprogrammen zur Unterstützung von Vereinen und lokaler Aktionen (2019/2020)
- Teilnahme am Volkswandertag (2021)
- Untersützung bei der Restauration der Figuren für die Oppelhainer Pyramide (2021)
- …
geplante Vorhaben 2022
- Eine Frühlingsbotschaft zieht durch den Ort
- Organisation und Durchführung des Oppelhainer Mühlenmarktes unter dem Motto - unter Vorbehalt:
- 35. „ Ein Hoch auf unsere Kinder (Pfingstmontag 2022) - Mühlenführungen (wenn es coronabedingt gestattet und möglich ist)
- Fortführung der Aufhübschung des Oppelhainer Mühlenmarktgeländes und Spielplatzes
- Unterstützung bei der Sanierung des Max & Moritz Weges aus der Teilnahme an der Aktion „Wir geben mehr“ initiiert von der Gröditzer Stahlbau GmbH
- Unterstützung anderer Vereine/ Organisationen z.B. das 100 jährige Bestehen der Oppelhainer Feuerwehr (2022), die Interessengemeinschaft Oppelhainer Pyramide…
- Teilnahme am ggf. möglichen Frühjahrs-/ Herbstputz oder an der Aktion „Jugend packt an“
- über das Jahr geplante Überraschungen für die kleinen und großen Oppelhainer Bürger
- …
aktuelle Mitgliederzahl
- 21 und viele Unterstützer ohne Vereinszugehörigkeit
Vereinstreffen
- nach individueller Vereinbarung, geplant ist zukünftig ein Treffen aller 6-8 Wochen (Freitags),
Dorfgemeinschaftshaus Oppelhain, Hauptstr. 27
Veranstaltungen
Montag 29. 05. 2023
10:00 Uhr -
35. Oppelhainer Mühlenmark
Am Pfingstmontag, 29.05.2023 ab 10.00 Uhr findet der 35. Oppelhainer Mühlenmarkt statt Motto: "Ein Hoch auf unsere Kinder“ Ansprechpartner: Oppelhainer Mühlenmarkt ... [mehr]
Am Pfingstmontag, 29.05.2023 ab 10.00 Uhr findet der 35. Oppelhainer Mühlenmarkt statt Motto: "Ein Hoch auf unsere Kinder“ Ansprechpartner: Oppelhainer Mühlenmarkt ... [mehr]