Bauernmuseum Lindena
Das in einem gemeindeeigenen Gehöft gelegene Museum, konnte durch die Förderung der Dorferneuerung in seinem baulichen Zustand deutlich verbessert werden. Aus kultureller Sicht hat es für die umliegenden Schulen, Kindereinrichtungen u.a. einen hohen Stellenwert. Nicht zuletzt sind es hauptsächlich die Schulen, die das Angebot des Museums konsequent nutzen und an Wandertagen eine Radtour hierher unternehmen, um Einblicke in das tägliche Leben und Arbeiten der ländlichen Bevölkerung auf einem Bauernhof erhalten.Den Kindern wird besonders das mit originalen Schulbänken und Schiefertafeln eingerichtete Klassenzimmer gefallen. Ein neues Highlight ist die Teilnahme an einer Schulstunde „Wie zur Kaiserzeit“.
Nach telefonischer Absprache werden Führungen durchgeführt, welche für alle Gäste einen erfahrenswerten Eindruck hinterlassen werden. Um etwas "mehr Leben" in die ehemaligen Räume zu bringen, treffen sich die Mitglieder des Vereins monatlich zu einem sogenannten Spinteabend. Dann wird gestrickt, gestickt, gehäkelt und einfach nur geplaudert.
Jedes Jahr zu Lichtmess am 2. Februar, sind Alt und Jung zum Klemmkuchenfest in die Bauernscheune eingeladen. Dabei kann man persönlich miterleben, wie in früherer Zeit mit einem "Klemmeisen" dieser Kuchen " geklemmt" wurde- ein Brauch, der hier gepflegt wird. Am letzten Sonntag im September wird Erntefest gefeiert.
Anmeldung
Voranmeldung ist immer notwendig
Dauer
Führung ca. 1,5 Stunden
Unterrichtsstunde 45 min
Preise in EUR
Erwachsene 2,50 €, Kinder bis 14 Jahre 2,00 €
Unterrichtsstunde 0,50 € pro Person
Leistungen
Führung durch das Bauernmuseum, Unterrichtsstunde „Wie zur Kaiserzeit“,
auf Wunsch frische Waffeln ( Stück 0,70 €) und Getränke
Teilnehmerzahl
min. 6 Personen
max. 20 Personen pro geführte Gruppe
NEU- Klassenticket der Sparkasse Elbe-Elster nun auch für das Bauernmuseum möglich.
Hier gelangen Sie zum Klassenticket.
Meldungen
03. 04. 2017: Das Bauernmuseum Lindena ist in die Liste der Einrichtungen aufgenommen worden, deren Besuch durch die Sparkassenstiftung mit dem „Klassenticket Elbe-Elster“ gefördert wird. Schulklassen aus dem ... [mehr]