Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schilda

Vorschaubild Schilda

Schilda auf einen Blick
Einwohner: ca. 435

Fläche: 9 km²
Entfernung von Doberlug: 12 km westlich
(Stand: 2020)

Geschichte
Schilda befand sich zur Zeit der ersten urkundlichen Erwähnung im Besitz der Brüder Ileburg =Eilenburg (Dezember 1300 bis 1335). Im Jahre 1335 verkauften diese das Dorf dem Kloster Doberlug und Schilda wurde mit deutschen Siedlern besetzt. Bis 1541 blieb es in Besitz des Klosters. 1335 begann vom Kloster aus ein ergiebiger Weinbau und Kelterbetrieb. An das damalige Vorhandensein eines weiteren Weinberges erinnert noch das "Kellerhaus" am Wege von Schilda nach Langenaundorf. In der Folgezeit fielen die Weinpflanzungen weg und verschwanden im 19. Jahrhundert gänzlich.

Die Schildaer Kirche wurde 1450 erbaut. Nach kunstgeschichtlichen Angaben ist sie ein mittelalterliches Bauwerk mit rechteckigem Grundriss. Die Mauern sind aus Granitfindlingen und Raseneisenstein errichtet. Der fast quadratische Turm wurde später angebaut. Auch wenn der Ort wohl kaum das historische Schilda sein dürfte, offenbaren alte Überlieferungen die besondere Lebensweise der Leute. So sagt man, dass sie auf die unnütze Ausgabe von Fenstern auf die Kirchennordseite verzichteten. Um 1800 brachte der Raseneisenstein einen kleinen zusätzlichen Verdienst . Er wurde in das Eisenwerk Lauchhammer geliefert. Im April 1856 brannte die gesamte linke Seite des Dorfes nieder (südlich der Kirche).

Im Territorium der Gemeinde existierten in früheren Zeiten insgesamt 3 Ziegeleien. Die Ziegelherstellung wurde in den vergangenen Jahrhunderten sehr arbeitsintensiv betrieben. Anhand der Bevölkerungsentwicklung von 1900 bis 1910 sieht man, dass die Braunkohleindustrie für viele Bewohner die Haupterwerbsquelle wurde. Eine Blütezeit erlebt die Kohleindustrie noch einmal nach 1945. Aus dem Braunkohlewerk wurde später ein Betrieb des Landmaschinenbaus. Einen großen Umbruch im Erwerbsleben brachte die politische Wende 1989. Die Arbeitgeber in der nahen Umgebung, wie der Landmaschinenbau und Brikettfabriken, waren der Marktwirtschaft nicht rentabel genug und wurden geschlossen.

Kultur
Schilda ist ein attraktiver Wohnort in waldreicher Gegend. In den Sommermonaten zieht es in diesem waldreichen Gebiet viele Besucher zur Pilzsuche an. Die befestigten Radwege laden alle Naturliebhaber ein, die Umgebung noch besser kennen zu lernen. Nach der Wende wurde ein Spielplatz mit angrenzender Festwiese angelegt, worauf die Schildaer Bürger stolz sind.

Im Jahr 2000 feierte das Dorf sein 700 jähriges Bestehen. Schilda besitzt einen Fußballverein, einen aktiven Seniorenclub und einen Jugendclub. Auch die Freiwillige Feuerwehr des Ortes ist sehr aktiv.

Meldungen


  • 17. 04. 2025: Am Samstag, dem 5. April, folgten zwölf Teilnehmende der Einladung zum Begegnungstreffen unter dem Motto „Elbe-Elster verbindet: Wohnen. Flohmarkt. Gemeinschaft.“ Organisiert in Kooperation mit ... [mehr]

     

  • 17. 04. 2025: Lesen, Spielen, Staunen: Grundschüler erleben magische Nacht der Bibliotheken Am 4. April 2025 fand bundesweit die erste Nacht der Bibliotheken statt und stieß auf ein überwältigendes Echo. Auch ... [mehr]

     

  • 17. 04. 2025: Gespräche zu Plänen für zentralen Krankenhausneubau und zur Umsetzung der KrankenhausreformGesundheitsministerin Britta Müller setzt die Reihe ihrer Krankenhausbesuche fort: Heute war sie zu Gast ... [mehr]

     

  • 04. 04. 2025: Bis Ende April Dienstag bis Freitag sowie Sonntag von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet Das Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde ändert aufgrund eines fortbestehenden Personalengpasses seine ... [mehr]

     

  • 28. 03. 2025: Was sich in der Ausländerbehörde des Landkreises Elbe-Elster ändert Ab dem 1. Mai 2025 gelten deutschlandweit strengere Vorschriften für Passbilder, um Manipulationen wie das sogenannte Morphing ... [mehr]

     

  • 25. 03. 2025: Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rückersdorf suchen zur Unterstützung eine Servicekraft.Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt.    Amt ... [mehr]

     

  • 13. 03. 2025: Am 31.01.2026 endet nach der zweiten Wahlperiode die Amtszeit des Amtsdirektors, Herrn Andreas Dommaschk.Daher sucht das Amt Elsterland zum 01.02.2026 einen neuen Amtsdirektor oder eine neue ... [mehr]

     

  • 13. 03. 2025: Der Landkreis Elbe-Elster ist als neues FSME-Risikogebiet ausgewiesen Mit Stand Januar 2025 (veröffentlicht 27. Februar 2025) ist aktuell nun auch der Elbe-Elster-Kreis vom RKI ... [mehr]

     

  • 13. 03. 2025: Landrat Christian Jaschinski im Kreistag: Gebühren für Schlachttier- und Fleischuntersuchungen bleiben auf Vorjahres-Niveau Ein weiteres wichtiges Thema auf der jüngsten außerplanmäßigen ... [mehr]

     

  • 11. 03. 2025: Das Elbe-Elster Klinikum stellt sich neuen Herausforderungen: Zentraler Neubau und Umwandlung der Standorte in Polikliniken Am 10. März 2025 fand eine außerplanmäßige Kreistagssitzung im Haus ... [mehr]

     

  • 03. 03. 2025: Kreiswahlleiterin Susann Kirst: Sowohl die Wahl als auch die Auszählung der Ergebnisse lief sehr gut organisiert und reibungslos ab  Am 28. Februar ermittelte der Kreiswahlausschuss des Wahlkreises ... [mehr]

     

  • 27. 02. 2025: Erfolgreiches „Best of“ Konzert der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun  Am 23. Februar fand das 22. „Best of“ Konzert der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun in der ... [mehr]

     

  • 24. 02. 2025: Ehrenamtliche sichern erfolgreiche Wahl in Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz Kreiswahlleiterin Susann Kirst zeigte sich zufrieden mit dem Ablauf der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar im ... [mehr]

     

  • 13. 02. 2025: - Zweckverbandsmitglieder des Niederlausitzer Studieninstituts geben Startschuss für die Durchführung von Leistungstests am PC Beeskow. Am Donnerstag (13.) gaben die Zweckverbandsmitglieder des ... [mehr]

     

  • 11. 02. 2025: Arbeiten im Bereich des Bahnhofs / der Strecke 6135  Sehr geehrte Anwohnende,hiermit Informieren wir Sie, dass Bauarbeiten in der Zeit vom- 20. - 21. Februar im Bereich Walddrehna,- 21. - 23. ... [mehr]

     

  • 11. 02. 2025: Gutachterausschuss konstatiert Veränderungen vor allem in Dorflagen Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster hat die neuen Bodenrichtwerte für 2025 festgelegt: ... [mehr]

     

  • 20. 01. 2025: Bürger, Politiker und Wirtschaftsvertreter kämpfen gemeinsam für den Fortbestand der überregionalen Zugverbindung/ Pressekonferenz im Bahnhofsgebäude von Falkenberg/Elster mit viel ... [mehr]

     

  • 20. 01. 2025: Start des Regionalwettbewerbs Süd am 23. Januar 2025 in Spremberg Mit der Region Süd startet am 23. Januar in Spremberg der diesjährige Wettbewerb „Jugend mu-siziert“. Insgesamt 619 ... [mehr]

     

  • 20. 01. 2025: Brotsommelier aus Rückersdorf gewinnt in der Kategorie Direktvermarktung Paul Müller, bekannt als Brotsommelier aus Rückersdorf, hat mit seinem Projekt "Elbe-Elster Apfelkorn" den Pro Agro ... [mehr]

     

  • 20. 01. 2025: Landkreis Elbe-Elster erstellt Leitplanung zur Bewältigung des Strukturwandels  Die aktuellen Herausforderungen wie Klimawandel, Wirtschaftsentwicklung, demografischer Wandel, Digitalisierung und ... [mehr]

     

  • 20. 01. 2025: Neue Tourenpläne stehen online / Auch digitaler Zugang zu Medien wird gewährleistet Die Fahrbibliothek des Landkreises Elbe-Elster bleibt ein verlässlicher Partner in der Medienversorgung und ... [mehr]

     

  • 07. 01. 2025: Viele Verwaltungsdienste wie das Beantragen von Elterngeld, BAföG, Unterhaltsvorschuss oder einer Geburtsurkunde können bequem von zu Hause aus online erledigt werden – 24 Stunden am Tag und ... [mehr]

     

  • 12. 12. 2024: Im Wahlkreis 65 werden rund 2.800 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Urnenwahllokale und Briefwahlbezirke benötigt Für die vorgezogene nächste Bundestagswahl werden noch Wahlhelfer gesucht. ... [mehr]

     

  • 11. 12. 2024: Die Maßnahme „Neuanschaffung Küchenmöbel, -geräte und –ausstattung für das sanierte Dorfgemeinschaftshaus in Friedersdorf“ wurde gefördert mit Mitteln aus der Glücksspielabgabe der ... [mehr]

     

  • 10. 12. 2024: Am Samstag, den 7. Dezember 2024, fand in Liberec das spannende Weihnachtsturnier statt, das von unserem tschechischen Partnerverein ausgerichtet wurde. Victoria Degen und Hanna Truxa traten in der ... [mehr]

     

  • 06. 12. 2024: ElterngeldDigital zusätzliches Angebot/ Assistent hilft beim Ausfüllen des AntragsAb sofort kann Elterngeld auch online beantragt werden. Auf der bundesweiten Plattform www.elterngeld-digital.de ... [mehr]

     

  • 06. 12. 2024: Die Fahrbibliothek ist mit 2 Bücherbussen an 150 Haltepunkten im gesamten Landkreis. Monatlich bringt die mobile Bibliothek aktuelle Neuerscheinungen vom Buch bis zum Tonie fast vor die ... [mehr]

     

  • 06. 12. 2024: Knapp 30 Teilnehmende folgten der Einladung zum ersten „Elbe-Elster Meet-up – Ankommen & Vernetzen“, das im Falkenberger Restaurant „Kronprinz“ stattfand. Ziel der Veranstaltung war es, ... [mehr]

     

  • 06. 12. 2024: Grund sind Wartungsarbeiten am 9. Dezember/ Straßenverkehrsamt geschlossen Auf Grund von Wartungsarbeiten und der damit verbundenen Unterbrechung der Stromversorgung in der gesamten Kreisverwaltung ... [mehr]

     

  • 03. 12. 2024: Feierliche Übergabe des Erweiterungsbaus des Oberstufenzentrums Elsterwerda Am Standort in der Feldstraße 7a wurde am 27. November der erste Bauabschnitt des Projekts zur Umgestaltung des ... [mehr]

     

  • 21. 11. 2024: Jubiläumssymposium in der Aula des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums beleuchtete die Wurzeln der Region an Elbe und Elster   Der Kreisheimatkundetag feierte in diesem Jahr 30. Geburtstag. Mitte der ... [mehr]

     

  • 21. 11. 2024: Ronny Koch übernimmt Leitung der Polizeiinspektion Elbe-Elster Die Polizeiinspektion Elbe-Elster hat einen neuen Leiter: Polizeioberrat Ronny Koch hat die Nachfolge von Edgar Simmula angetreten. ... [mehr]

     

  • 21. 11. 2024: Jubiläumssymposium in der Aula des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums beleuchtete die Wurzeln der Region an Elbe und Elster  Der Kreisheimatkundetag feierte in diesem Jahr 30. Geburtstag. Mitte der ... [mehr]

     

  • 21. 11. 2024: Ronny Koch übernimmt Leitung der Polizeiinspektion Elbe-Elster Die Polizeiinspektion Elbe-Elster hat einen neuen Leiter: Polizeioberrat Ronny Koch hat die Nachfolge von Edgar Simmula angetreten. ... [mehr]

     

  • 21. 11. 2024: Ronny Koch übernimmt Leitung der Polizeiinspektion Elbe-Elster Die Polizeiinspektion Elbe-Elster hat einen neuen Leiter: Polizeioberrat Ronny Koch hat die Nachfolge von Edgar Simmula angetreten. ... [mehr]

     

  • 21. 11. 2024: Ronny Koch übernimmt Leitung der Polizeiinspektion Elbe-Elster Die Polizeiinspektion Elbe-Elster hat einen neuen Leiter: Polizeioberrat Ronny Koch hat die Nachfolge von Edgar Simmula angetreten. ... [mehr]

     

  • 18. 10. 2024: Landrat Christian Jaschinski weist den Schuldvorwurf von Bundesminister Cem Özdemir entschieden zurück: „Wenn Minister Özdemir meint, die Schuld an dem qualvollen Ende eines Transportes mit 69 ... [mehr]

     

  • 23. 09. 2024: Entlastung für Menschen mit niedrigen Einkommen/ Online-Antrag möglich Mit dem Wohngeld-Plus-Gesetz hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) eine Entlastung ... [mehr]

     

  • 18. 09. 2024:   Sehr geehrte Mitglieder der Verbandsversammlung, gern lade ich Sie zu unserer konstituierenden Verbandsversammlung ein. Diese findet am Donnerstag, dem 26.09.2024 um 18:00 Uhr im Kundencenter des ... [mehr]

     

  • 16. 09. 2024: Im November 2023 bewarb sich die Gemeinde Schilda, vertreten durch das Amt Elsterland, im Rahmen des „Fonds Energieeffizienz Kommunen“ bei der envia Mitteldeutsche Energie AG. Das Projekt ... [mehr]

     

  • 03. 09. 2024: Moderne technischen Möglichkeiten sichern weiter die lokale Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit gedruckten und digitalen Medien Die Fahrbibliothek im Landkreis Elbe-Elster hat einen ... [mehr]

     

  • 21. 08. 2024: Für die Wahl zum 8. Landtag Brandenburg  am 22. September 2024 können Sie Ihren Wahlschein ab sofort bis 16.09.2024, 24:00 Uhr, ganz einfach und bequem Online.Scannen Sie dazu den QR-Code auf ... [mehr]

     

  • 05. 08. 2024: Süden und Westen des Landkreises. Zu diesem Termin wird das neue Verkehrskonzept Elbe-Elster Südwest zwischen Herzberg (Elster), Bad Liebenwerda, Elsterwerda, Gröditz, Mühlberg/Elbe und Tröbitz ... [mehr]

     

  • 22. 03. 2019: Der Landkreis Elbe-Elster hat mich ergänzend zum Artikel in der Lausitzer Rundschau vom 8.2.2019 informiert, dass der Abschluss einer Fördervereinbarung mit einem Breitbandnetzbetreiber ... [mehr]