Tröbitz

Evangelische Kirche Tröbitz

Tröbitz auf einen Blick
Einwohner: 671
Fläche: 10,6 km²

(Stand: 2020)


Tröbitz ist eine Gemeinde im Landkreis Elbe-Elster im Süden Brandenburgs. Die Gemeinde gehört dem Amt Elsterland mit Sitz in der Gemeinde Schönborn an.

Tröbitz ist ein modernes Wohndorf inmitten von Wäldern, Wiesen und kleinen Anhöhen gelegen. An der Straßengabelung treffen die Kreisstraßen Finsterwalde - Herzberg und Finsterwalde - Bad Liebenwerda zusammen. Die Bahnlinie Cottbus - Leipzig verläuft durch den Ort.

 

Geschichte
Tröbitz wurde erstmals am 20. Dezember 1300 urkundlich erwähnt. 1329 verkaufte der Herzog Rudolf von Sachsen dem Kloster Doberlug die Dörfer "Trebitz" und "Dubrau". Wie der Name schon vermuten lässt wurde Tröbitz nicht von deutschen Kolonisten gegründet (wie ursprünglich angenommen), sondern als eine wendische Siedlung von den Mönchen neu vermessen, denn noch vor 150 bis 200 Jahren wurde nachweislich noch wendisch gesprochen.

 

Die evangelische Kirche ist ein Feldsteinbau aus dem 15. Jahrhundert, mit einem wunderschönen spätgotischen Holzschnitzaltar, der ursprünglich aus Elsterwerda stammt. Der Turmaufbau und die Haube sowie die Ausstattung der Kirche stammen aus dem 18. Jahrhundert. Rechts vom Weg nach Schilda befand sich ein Hügelgräberfeld der Lausitzer Kultur, das in den 70er Jahren entdeckt und besonders in den 90ern ausgegraben wurde.


Die katholische Kirche St. Michael wurde 1935 mit großer finanzieller Unterstützung der Industriellenfamilie Werhahn erbaut. Traurige Bekanntheit erlangte Tröbitz durch einen als der Verlorene Zug bekannt gewordenen Todestransport aus dem KZ Bergen-Belsen.

 

Tröbitz ist geprägt vom Bergbau. 1901 ist die Grube Hansa aufgeschlossen worden. 1926/ 1927 erhielt sie als eine der ersten Tagebaue eine Förderbrücke. Pfingsten 1952 wurde die dazugehörige Brikettfabrik abgefahren. 1961 schloss die Grube gänzlich. Neue Beschäftigung bot der Landmaschinenbau.

 

Freizeit/ Sport/ Kultur

1995 wurde in Tröbitz ein modernes solarbeheiztes Erlebnisbad eröffnet. Dieses Freibad ist Anziehungspunkt aller umliegenden Orte in der Badesaison (Mai bis August). Das Bad bietet mit seinem Attraktionsbecken mit Bodensprudlern und Wasserpilz, der 41 m lange Wasserrutsche, einem 25 m Wettkampfbecken und der warmen Babyplansche Badespaß für die ganze Familie.
Heute ist das Freibad eines der wenigen im Landkreis, die trotz wirtschaftlich schwieriger Grundlage existieren und bei dem Menschen sehr beliebt ist.

 

Gleich nebenan befinden sich diverse gemeindeeigene Sportstätten, wie die Sporthalle „Glückauf", ein Sportplatz und ein Fußballplatz, die sowohl von den Schülern der evangelische Grundschule und den hier ansässigen Sportvereinen BV Tröbitz e.V. (Badminton) und Blau Weiß Tröbitz e.V. (Fußball) sowie von den Bewohnern ausgiebig genutzt werden. (blau markierte Begriffe mit jeweiliger website verlinken)

 

Daneben gibt es zahlreiche Vereinigungen und Gruppen, die das Gemeindeleben bereichern und Tröbitz zu einem lebendigen und interessanten Ort inmitten des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft machen. Zu nennen sind dabei vor allem die Line Dancer unter der Leitung von Christine und Winfried Tschesch, die Freiwillige Feuerwehr Tröbitz, die Interessengemeinschaft Tröbitzer Schwimmbadfreunde u.v.m.

 

Bildung

Im Ort befinden sich verschiedene Einrichtungen, die die Bildung und Betreuung vom Säuglings- bis hin zum Grundschulalter sicherstellen. Dazu gehört die Evangelische Grundschule Tröbitz sowie die Evangelische Kindertagesstätte Tröbitz, die auch den Schulhort in ihrem Hause beherbergt.


(Quelle: auszugsweise http://de.wikipedia.org/wiki/Tröbitz)

Kontakt

Liebenwerdaer Chaussee 1
03253 Tröbitz

Meldungen


Bildungsurlaub mit der Kreisvolkshochschule erleben

01. 06. 2023: Im Angebot: Word und Excel sowie Englisch im Juli in Finsterwalde/ Weiteres Kursangebot: Honigschulung   Für Interessenten starten noch vor den Sommerferien am 13. Juni zwei neue ... [mehr]

 

Führerscheinumtausch bis zum 19. Januar 2024

25. 05. 2023: Betroffen sind Geburtsjahrgänge von 1965 bis 1970, die ihren Führerschein vor dem 31. Dezember 1998 erworben haben   Das Straßenverkehrsamt macht darauf aufmerksam, dass Anfang kommenden ... [mehr]

 

QR-Code für die Online-Terminvereinbarung auf der Homepage des Landkreises Elbe-Elster

23. 05. 2023: Unkomplizierter Zugang über die Homepage des Landkreises Elbe-Elster   Bei der Ausländerbehörde des Landkreises Elbe-Elster können Termine für Dienstleistungen von ausländerrechtlichen ... [mehr]

 

11. 05. 2023: Unter Downloads erhalten Sie die Information eine „Öffentliche Ankündigung“ des Gewässerverbandes Kleine Elster-Pulsnitz zur Durchführung der Gewässerunterhaltung.   Für ... [mehr]

 

Information der ILB zum heutigen Antragsstart der Heizkostenhilfen für private Haushalte

09. 05. 2023: Seit heute hat das Antragsportal der ILB für die Heizkostenhilfen für private Haushalte geöffnet. Wir bitten Sie, die beiliegende Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und ... [mehr]

 

Foto: Dirk Peiper Fotografie

09. 05. 2023: Semistationäre Geschwindigkeitsmessung kombiniert die Vorteile der mobilen und stationären Messgeräte   Seit der zweiten Maiwoche hat die Kreisverwaltung zusätzliche Messtechnik in ... [mehr]

 

Grafik diepiktografen.de: Werbebanner Ausbildungsmesse MATCH 2023

08. 05. 2023: Aussteller können sich ab sofort für die Präsentationsplattform des Landkreises Elbe-Elster anmelden   Die Vorbereitungen für die Ausbildungsmesse MATCH 2023 haben Fahrt aufgenommen. Am ... [mehr]

 

Foto Illustration die Piktografen: Logo 30 Jahre Landkreis Elbe-Elster

08. 05. 2023: Entdecken Sie die Kreisverwaltung mit interessanten Perspektiven für Beruf, Ausbildung und Studium/ Außerdem: Bunter Unterhaltungsmix für die Familie   Der Landkreis Elbe-Elster feiert in ... [mehr]

 

Das Amt für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft informiert:

08. 05. 2023: Durch das Amt für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft wurde mit Wirkung vom 20.01.2023 die derzeit gültige Sperrzone I (Pufferzone) zur Bekämpfung der ... [mehr]

 

Foto: Terminankündigung

05. 05. 2023: Am Mittwoch, 14. Juni 2023 um 17.00 Uhr, findet das erste Dörfertreffen Elbe-Elster in diesem Jahr auf dem Gelände des Vereins „Die Logenburger – Verein für Heimat und Historie e.V“ in ... [mehr]

 

Landkreis stellt eigene Schwangerenberatungsstelle ein

10. 03. 2023: Gründe sind die Personalsituation sowie die Konzentration auf die Pflichtaufgaben des Gesundheitsamtes / Verweis auf alternative Angebote der freien Wohlfahrtspflege   Der Landkreis ... [mehr]

 

01. 12. 2022: Bekanntmachung der im Anhang befindlichen "Tierseuchenallgemeinverfügung über die Anordnung zusätzlicher Maßnahmen zum Schutz gegen die aviäre Influenza". [mehr]

 

Flyer

05. 10. 2022: Wir helfen vor Ort, da wo Sie uns brauchen. Wir, der WEISSE RING sind ein gemeinnütziger Verein, zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und ihren Familien, sowie zur Verhütung von ... [mehr]

 

Verpflichtende Isolation für Corona-Infizierte von fünf Tagen bleibt bestehen

30. 08. 2022: Landkreis verlängert dazu seine Allgemeinverfügung bis zum 30. September 2022/ Bisherige Regelungen gelten fort Das Land Brandenburg hat die Isolation von fünf Tagen bei einer ... [mehr]

 

07. 07. 2022: Die Finanzämter bewerten ab 1. Juli 2022 alle Grundstücke in Deutschland. Diese Neubewertung ist erforderlich, damit Städte und Gemeinden ab 2025 die Grundsteuer nach aktuellen Wertverhältnissen ... [mehr]

 

Logo Landkreis Elbe-Elster

28. 06. 2022: Landkreis erlässt dazu Allgemeinverfügung Das Land Brandenburg hat die Isolation von fünf Tagen bei einer Corona-Infektion verlängert. Grund ist die derzeitige Infektionslage, die einen ... [mehr]

 

17. 06. 2022: Allgemeinverfügung des Landkreises zum Schutz der Oberflächengewässer erlassen/ Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 12 vom 22. Juni 2022   Aufgrund der Dürresituation in den vergangenen ... [mehr]

 

Erneuerung der zentralen Trinkwasserleitung in Tröbitz, Schildaer Straße

25. 02. 2022: Der Wasserverband „Kleine Elster“ wird im Zeitraum von April bis Ende August 2022 die Baumaßnahme „Erneuerung der zentralen Trinkwasserleitung in der Schildaer Straße in Tröbitz“ durch ... [mehr]

 

31. 01. 2022: Neu auch: Trainings von März bis November jeden Sonnabend möglich Finsterwalde. Mit einem neuen Angebot kommt die Kreisverkehrswacht Elbe-Elster e.V. in diesem Jahr den Wünschen vieler ... [mehr]

 

Land unterstützt Berufsschüler bei auswärtiger Unterbringung

25. 01. 2022: Zuwendungsanträge für Unterkunft und Verpflegung beim Sozialamt einreichen   Das Sozialamt des Landkreises informiert über Zuwendungen des Landes Brandenburg an ... [mehr]

 

Logo Landkreis Elbe-Elster

22. 12. 2021: Ein positiver Antigentest bedarf zwingend einer Nachtestung mittels PCR-Test    Der Landkreis hat seine Allgemeinverfügung zur häuslichen Isolation von auf SARS-CoV-2 positiv getesteten ... [mehr]

 

Logo Landkreis Elbe-Elster

21. 12. 2021: Sperrzone I der Gemeinde Großthiemig wird um weitere Gemeinden und Teilgebiete von Gemeinden erweitert   Der Landkreis Elbe-Elster, Amt für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und ... [mehr]

 

Wir brauchen Ihre Unterstützung!

17. 12. 2021: 2022 findet in Deutschland der Zensus – auch bekannt als Bevölkerungs-, Wohnung- und Gebäudezählung statt. Mit dieser statistischen Erhebung wird u.a. ermittelt, wie viele Menschen in ... [mehr]

 

Plakat zur Unterstützung

15. 12. 2021: Suchtrupps unterstützen bei Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest   Für die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest benötigt der Landkreis Unterstützung von freiwilligen Helfern. ... [mehr]

 

Logo Landkreis

14. 12. 2021: Kooperation mit der Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH in Massen/ Regionale Impfstelle vergibt ab sofort von Montag bis Freitag Impftermine online und telefonisch   Nach einem ... [mehr]

 

Logo Landkreis

09. 12. 2021: Dirk Gebhard: Katastrophenschutzeinheiten und weitere ehrenamtliche Kräfte der Hilfsorganisationen können jetzt in den Rettungsdienst eingebunden werden   Mit Wirkung vom 7. Dezember 2021 ... [mehr]

 

AirBadminton – die neue Trendsportart im Freien

14. 07. 2020: Federball kennt jeder – aber was ist AirBadminton? Mit AirBadminton macht der Badminton-Sport einen Sprung ins Freie. Gespielt wird ähnlich wie beim Federball, allerdings mit einem Netz und ... [mehr]

 

Logo Land Brandenburg

26. 03. 2020:   Zur Eindämmung des Coronavirus werden zahlreiche Anfragen unter anderem von Bürgerinnen und Bürgern, Dienstleistern, Handel und Verbänden an die Landesregierung gerichtet. Insbesondere geht ... [mehr]

 

23. 03. 2020: Die Ausbreitung des Coronavirus und die notwendigen Maßnahmen dagegen werfen bei vielen Bürgerinnen und Bürgern Fragen auf. Das Land Brandenburg erweitert deshalb ab heutigem Montag sein ... [mehr]

 

20. 03. 2020: Anträge für den Nachwuchssport können bis 30. April eingereicht werden   Die Förderung der Sportvereine im Landkreis Elbe-Elster wird im Jahr 2020 auf der Grundlage der bestehenden ... [mehr]

 

17. 03. 2020: Mitarbeiter der Kreisverwaltung telefonisch zu verschiedenen Themen erreichbar   Die Kreisverwaltung Elbe-Elster hat zu verschiedenen Themen Corona-Hotlines geschaltet. Diese sind ab sofort ... [mehr]

 

17. 03. 2020: Information des Amtes Elsterland   Auf Grund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Cornonavirus werden die folgend aufgeführten Sitzungen abgesagt.   - Amtsausschusssitzung am ... [mehr]

 

16. 03. 2020: Werte Bürgerinnen und Bürger, aus gegebenen Anlass wird ab Mittwoch, dem 18. März 2020, der Betrieb von Kindertageseinrichtungen und Schulen im Amtsgebiet untersagt. Für Kinder, deren ... [mehr]

 

Lage zur Coronasituation erörtert und Aufgaben festgelegt

16. 03. 2020: Landrat rief Verwaltungsleitung und Stabsleiter des Verwaltungsstabes zusammen   Die Verwaltungsleitung und die Stabsleiter des Verwaltungsstabes des Landkreises sind unter Leitung des ... [mehr]

 

Foto: privat

16. 06. 2017: In gut einer Woche ist es soweit. Das 6. Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen im Erlebnisbad Tröbitz steht vor der Tür. Über 60 Anmeldungen sind schon eingegangen, um am 24. Juni 2017 und 25. Juni 2017 ... [mehr]

 

Eröffnung Badesaison 2017

15. 05. 2017: Liebe Schwimmbadfreunde. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder unser schönes Erlebnisbad für unsere Gäste öffnen können. Die Saison kann aus technischen Gründen allerdings erst ... [mehr]

 

25. 04. 2017: "Es gibt für uns keine größere Verpflichtung als das Erinnern." Dieser Satz ist Teil der Ansprache, die Farjon Israel von der israelischen Botschaft am Montag mitten im Wald bei Tröbitz vor dem ... [mehr]

 

22. 12. 2016: Öffentliche Wege und Bahnstrecke von umstürzenden Bäumen bedroht / Bürgermeister bittet Biberbeauftragte um Rat Tröbitz Dem Tröbitzer Bürgermeister Holger Gantke bereitet der Biber Sorgen. ... [mehr]

 

Tröbitzer 24-Stunden-Schwimmen kratzt an 1000-Kilometer-Marke

07. 07. 2016: Vierjährige ist die Jüngste von insgesamt 117 Teilnehmern Tröbitz Wenn das kein erfolgreiches Wochenende war – 117 Teilnehmer schafften beim fünften 24-Stunden-Schwimmen in Tröbitz ... [mehr]

 

02. 05. 2016: Die Erdverlegung der Niederspannungsfreileitung entlang der Buchhainer Straße in Tröbitz,  beginnend ab dem Trafohäuschen in nördlicher Richtung mit einer Länge von ca. 550 m, beginnt  am ... [mehr]

 

Paket aus dem fernen Israel

05. 11. 2015: „Raum des Gedenkens" erhält neue Ausstellungsstücke   Tröbitz Briefe, Karten, e­-Mails aus Israel sind im Hau­se der Familie Mann nichts Besonderes. Aber ein Paket ist doch die ... [mehr]

 

13. 07. 2015: Tröbitzer Sportkomplex energetisch beispielhaft / Halle für 1,14 Millionen Euro auf neuesten Stand gebracht Tröbitz Begleitet von viel regionaler politischer Prominenz und zahlreichen ... [mehr]

 

29. 04. 2015: zum 70. Jahrestag der Befreiung der jüdischen Häftlinge des "Verlorenen Transports" am 23. April 2015   Liebe Mitstreiter, Organisatoren und all diejenigen, die zur Gedenkfeier 2015 mit ... [mehr]

 

24. 11. 2014: Nach 69 Jahren wieder in Tröbitz Tröbitz 69 Jahre lang hat Zvi Birnbaum, der in Berlin geboren wurde, kein Deutsch mehr gesprochen. Lange hat er das schreckliche Kapitel in seinem Leben zu ... [mehr]

 

15. 10. 2014: Neue Ausstellung soll an die Korngolds und andere Schicksale vom „Verlorenen Transport“erinnern Tröbitz Sie haben die 14 schlimmen Monate im Konzentrationslager Bergen-Belsen überlebt. Sie ... [mehr]

 

3. Tröbitzer 24-Stunden- Schwimmen 2014

01. 08. 2014: Ort: Erlebnisbad Tröbitz, 03253 Tröbitz Zeitraum: 28./29. Juni 2014 Organisation: Gemeinde Tröbitz & Wasserwacht Falkenberg Elbe-Elster Nord e.V.   Es war wieder eine tolle ... [mehr]

 

15. 07. 2014: Alte Sporthalle muss bis zum 70. Jahrestag am 23. April 2015 vom „Verlorenen Transport“ saniert sein Tröbitz Die Sanierungsarbeiten an der Tröbitzer Sporthalle gehen nach einer längeren ... [mehr]

 

01. 07. 2014: 135 Starter beim 3. Tröbitzer 24-Stunden-Schwimmen / Schnupperkurs im Inline-Skaten Tröbitz 135 Teilnehmer haben am Wochenende beim 3. Tröbitzer 24-Stunden-Schwimmen ihre Bahnen gezogen. ... [mehr]

 

„Der verrückte Grenzstein“ - 4. Klasse der Evang. Grundschule Tröbitz bei der Eröffnung der 1. Brandenburgischen Landesaustellung in Doberlug

30. 06. 2014: Die langen und anstrengenden Vorbereitungen für dieses große Ereignis endeten für die 4. Klasse der Evangl. Grundschule aus Tröbitz am 06.06.2014 auf der großen Bühnen auf dem Schlossgelände ... [mehr]

 

2014: Weiter als nach Paris?

28. 04. 2014: Die Messlatte für die 3. Auflage des 24-Stunden-Schwimmens  liegt hoch Nach dem Riesenerfolg des 24-Stunden-Schwimmens in Tröbitz in Zusammenarbeit von Gemeinde und der Wasserwacht Falkenberg ... [mehr]

 

22. 03. 2014: Feuerwerk der guten Laune beim 1. Ostdeutschen Projektcircus André Sperlich Tröbitz Was für ein phantastischer Zirkus mit den Kindern. Eine ganze Woche lang lief auf dem Gelände der ... [mehr]

 

13. 03. 2014: Das letzte Mal hebt Roswitha Standfuß nach 40 Jahren die Hand in der Gemeindevertretung / Auch Klaus-Peter Große verabschiedet Tröbitz Die Telefonzelle an der Kaufhalle – die einzige, die es ... [mehr]

 

17. 01. 2014: Tröbitzer Bau aus den 1950er-Jahren ist marode / Fledermäuse erhöhen Aufwand Tröbitz Ende der 1950er-Jahre ist die Turnhalle in Tröbitz errichtet worden. Sie hat seit langem eine dringende ... [mehr]

 

14. 01. 2014: Bürgermeister Gantke hadert mit Hemmnissen bei der Sanierung der Tröbitzer Turnhalle Tröbitz 2013 hat Tröbitz mehrfach überregional auf sich aufmerksam gemacht. Von der spektakulären ... [mehr]

 

22. 11. 2013: Michael und Alexander Ruhs erlebten arme, aber hilfsbereite Menschen Tröbitz Der Student Max Stöber aus Sallgast ist gegenwärtig mit seinem alten Golf nach Afrika unterwegs. Der 22-Jährige nimmt ... [mehr]

 

27. 08. 2013: Durch die laufende Baumaßnahme wurde die Ortsdurchfahrt Schönborn von Anfang Juli bis 31. August 2013 für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Einzig die direkten Anlieger und der ... [mehr]

 

Endlich wieder Leben im Bad - Rekordergebnisse und großartige Stimmung beim 24 h Schwimmen in Tröbitz

02. 07. 2013: Tröbitz: Am vergangenen Samstag pünktlich um 10 Uhr fiel der Startschuss zum 2. Tröbitzer 24 h Schwimmen. Sonniges Wetter und 28 Grad Wassertemperatur boten ideale Bedingungen für die Jagd nach ... [mehr]

 

[mehr]

 

[mehr]

 

[mehr]

 

[mehr]

 

[mehr]

 

[mehr]

 

[mehr]

 

[mehr]

 

[mehr]

 

[mehr]

 

[mehr]