Veranstaltungen
18. 06. 2025 - Uhr
Kreisvolkshochschule Elbe-Elster in Herzberg
Schutz vor Trickdiebstahl: Präventionsvortrag für Senioren/ Deutsch für den Alltag: Neuer Kurs startet im August
Die Kreisvolkshochschule Elbe-Elster in Herzberg lädt im Juni und August zu zwei spannenden Veranstaltungen ein: Erfahren Sie, wie Sie sich im Alltag sicherer bewegen können und wie Sie Deutsch für die Basisverständigung erlernen. Ein Vortrag der Polizei gibt wertvolle Tipps zur Prävention von Straftaten, während ein Deutschkurs den Teilnehmenden den Einstieg in die deutsche Sprache erleichtert. Seien Sie dabei und profitieren Sie von diesen Angeboten!
Sicherheit im Alltag – Tipps von der Polizei
Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025 um 16.00 Uhr, bietet die Seniorenakademie in Herzberg einen Vortrag über „Sicherheit im Alltag“. Dort geht es um Gefahren an der Haustür, am Telefon und unterwegs. Anhand von Vorfällen im Elbe-Elster-Kreis gibt es wertvolle Tipps, um das Risiko zu senken, Opfer einer Straftat zu werden. Weitere Themen sind Taschen- und Trickdiebstahl sowie der Schutz des eigenen Zuhauses. Manuela Pfennig, Koordinatorin für Prävention bei der Polizeiinspektion Elbe-Elster, referiert. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich speziell an Seniorinnen und Senioren.
Deutsch lernen für die Basisverständigung
Am Montag, dem 4. August 2025 um 9.00 Uhr, beginnt in Herzberg ein Deutschkurs für die Basisverständigung. In 100 Unterrichtsstunden bereiten sich die Teilnehmenden auf den Alltag vor, um die Sprachlücke zwischen Ankunft in Deutschland und einem möglichen Integrationskurs oder einer Arbeitsaufnahme zu schließen. Eine Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule vor Kursbeginn ist erforderlich.
Anmeldung und weitere Informationen
Interessierte können sich in der Regionalstelle Herzberg der KVHS unter der Telefonnummer 03535 46 5301 oder per E-Mail unter informieren und anmelden.
18. 06. 2025 - Uhr
Kreisvolkshochschule Elbe-Elster in Herzberg
Schönborn
Rückersdorf
Heideland