Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Gemeinsam für eine starke Reiseregion Elbe-Elster

13. 03. 2025

Mit Tourismusstrategie neue Gäste ansprechen und Lebensqualität der Einheimischen stärken/ Jetzt anmelden für ersten Workshop am 13. März

 

Der Landkreis Elbe-Elster, federführend das Kreisentwicklungsamt, startet in Kooperation mit dem Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. die Entwicklung einer zukunftsweisenden Tourismuskonzeption. Ziel ist es, die Region als attraktives Reiseziel weiterzuentwickeln, wirtschaftliche Potenziale gezielt zu nutzen und die touristische Infrastruktur nachhaltig zu verbessern. Eine durchdachte Strategie soll nicht nur neue Gäste ansprechen, sondern auch die Lebensqualität der Einheimischen stärken.

 

Tourismusförderung ist eine freiwillige kommunale Aufgabe, die besonders in strukturschwachen Regionen wie Elbe-Elster große Chancen bietet. Bisher diente ein Marketingkonzept aus dem Jahr 2009 als Grundlage für strategische Maßnahmen. Doch die Anforderungen an den Tourismus haben sich seitdem grundlegend gewandelt – veränderte Gästeerwartungen, neue Mobilitätskonzepte, Digitalisierung und nachhaltiger Tourismus spielen heute eine entscheidende Rolle. Deshalb ist es notwendig, die Region mit einer zukunftsorientierten Strategie neu aufzustellen.

 

„Wir wollen mit dieser Tourismuskonzeption nicht nur ein strategisches Papier schaffen, sondern einen echten Fahrplan für die Zukunft. Die touristische Entwicklung kann nur gemeinsam mit den Akteuren vor Ort gelingen – von den Leistungsträgern über Kommunalvertreter bis hin zu den Einwohnerinnen und Einwohnern“, so Landrat Christian Jaschinski.

 

Tourismusentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe

Die Erarbeitung der Tourismusstrategie erfolgt in einem transparenten, mehrstufigen Prozess, der verschiedene Beteiligungsformate umfasst. Neben kontinuierlichen Abstimmungen mit den Entscheidungsträgern werden Workshops, Experteninterviews und Umfragen mit Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Tourismus, Gastronomie, Hotellerie, Kultur, Freizeitwirtschaft sowie Kommunen und Verwaltung durchgeführt.

 

„Unser Ziel ist es, eine Strategie zu entwickeln, die aus der Region heraus entsteht und von möglichst vielen Akteuren mitgetragen wird. Deshalb setzen wir von Anfang an auf einen offenen, konstruktiven Austausch“, betont Ariane Kölling, Amtsleiterin Kreisentwicklungsamt vom Landkreis Elbe-Elster als Auftraggeber.

Die Tourismusstrategie für Elbe-Elster wird in einem Zeitraum von 14 Monaten von den Fachagenturen FUTOUR GmbH und team red erarbeitet. Dabei werden regionale Stärken und Potenziale analysiert, Herausforderungen identifiziert und konkrete Maßnahmen für eine zukunftsfähige Tourismusentwicklung abgeleitet. Ziel ist es, den Tourismus in Elbe-Elster nachhaltig zu stärken und die Region für Gäste und Einheimische gleichermaßen attraktiv zu gestalten.

 

 

Erster Workshop am 13. März 

Der Auftakt-Workshop bietet die erste Gelegenheit, sich aktiv in den Prozess einzubringen. Vorgestellt werden Ziele, Inhalte und der Ablauf auf dem Weg zur Tourismuskonzeption. In einem interaktiven Austauschformat sollen zudem erste Herausforderungen und Potenziale für die touristische Entwicklung von Elbe-Elster identifiziert werden.

Interessierte aus den Bereichen Tourismus, Politik und Verwaltung sind herzlich eingeladen, sich an diesem ersten Workshop zu beteiligen. 

 

Eine Anmeldung ist bis zum 7. März möglich. Weitere Informationen sind unter 035322/6888514 (Tina Faber, Tourismusförderung Landkreis Elbe-Elster) erhältlich.

 
LKEE Andreas Franke:  Radfahrer erkunden den historischen Stadtkern Doberlug. Im Hintergrund das Schloss Doberlug.
LKEE Andreas Franke: Radfahrer erkunden den historischen Stadtkern Doberlug. Im Hintergrund das Schloss Doberlug.

 

Veranstaltungsort

Landkreis Elbe-Elster

 

Veranstalter

Landkreis Elbe-Elster

 
Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!